Als "Kultureinrichtungen" spiegeln Museen die gesamte Fülle menschlichen Lebens - von den natürlichen Grundlagen über die durch den Menschen geschaffene "Dingwelt" bis hin zum
Geistigen.
Kinder erleben die Faszination und Wertschätzung anderer Kulturen oder Sprachen auch durch die Begegnung im Museum.
No 10 - farbig
10_Du sprichst komisch, aber ich kann Di
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
No10 - schwarz-weiß
10_Du sprichst komisch, aber ich kann Di
Adobe Acrobat Dokument
81.4 KB
Kinder erschließen heutige oder vergangene Alltagswelten am Beispiel von Düften und Gerüchen.
No 11 - farbig
11_Duftdetektive.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
No 11 - schwarz-weiß
11_Duftdetektive_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
Die Kinder unterscheiden Echtes von Unechtem, indem sie sich mit Gegenständen aus Original-Materialien und deren Nachahmungen beschäftigen.
No 12 - farbig
12_Echt oder unecht.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.7 KB
No 12 - schwarz-weiß
12_Echt oder unecht_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
83.0 KB
Kindliche Identifikationsfiguren ermöglichen einen altersgerechten und direkten Zugang zu Inhalten.
No 13 - farbig
13_Ein Kind erzählt Kindern.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.7 KB
No 13 - schwarz-weiß
13_Ein Kind erzählt Kindern_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.0 KB
Die Kinder denken sich anhand eines Bildes in eine "andere Welt", versetzen sich in das Leben in früheren oder gar vorgeschichtlichen Zeiten oder anderen Kulturen.
No 14 - farbig
14_Ein Bild erzählt Geschichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.6 KB
No 14 - schwarz-weiß
14_Ein Bild erzählt Geschichte_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.9 KB
Kinder können durch die besondere Behandlung von Originalobjekten Wertschätzung für Dinge und die Aufgaben des Museums entwickeln.
No 18 - farbig
18_Exponatkoffer auspacken.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.4 KB
No 18 - schwarz-weiß
18_Exponatkoffer auspacken_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.7 KB
Kinder erleben in Begleitung eines Erzählers oder einer Erzählerin vergangene Zeiten, fremde Kulturen, eine neue Perspektive.
No 29 - farbig
29_Ich erzähle Euch meine Geschichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.7 KB
No 29 - schwarz-weiß
29_Ich erzähle Euch meine Geschichte_sw.
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder erschließen heutige oder vergangene Alltagswelten am Beispiel der Kleidung.
No 32 - farbig
32_Kleider machen Kinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
No 32 - schwarz-weiß
32_Kleider machen Kinder_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.4 KB
Figuren, Kuscheltiere oder Puppen helfen den Kindern, erste Berührungsängste zu überwinden und dienen als freundlich-spielerische Wissensvermittler.
No 33 - farbig
33_Komm mit, ich zeig' Dir was!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.3 KB
No 33 - schwarz-weiß
33_Komm mit, ich zeig' Dir was!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.6 KB
Kinder erschließen die heutige oder vergangene Alltagswelten am Beispiel der Ernährung.
No 34 - farbig
34_Koste mal!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.5 KB
No 34 - schwarz-weiß
34_Koste mal!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.8 KB
Kinder fassen Erlebtes und Erfahrenes abschließend zusammen und verorten es räumlich.
No 35 - farbig
35_(Lebendiger) Lageplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument
77.8 KB
No 35 - schwarz-weiß
35_(Lebendiger) Lageplan_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
87.1 KB
Durch eigenhändiges Ausprobieren einer Maschine entwickeln Kinder ein Verständnis für theoretisch nur schwer fassliche technische Abläufe, Funktionen und Zusammenhänge.
No 36 - farbig
36_Maschine marsch!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.2 KB
No 36 - schwarz-weiß
36_Maschine marsch!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.5 KB
Kinder verstehen das Prinzip eines Mosaiks durch kreativ-praktische Umsetzung.
No 39 - farbig
39_Mosaik legen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.1 KB
No 39 - schwarz-weiß
39_Mosaik legen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.4 KB
Die Kinder können das Museum als Gebäude mit verschiedenen Bereichen, Räumen und Funktionen verstehen.
No 40 - farbig
40_Museum als Gebäude.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.6 KB
No 40 - schwarz-weiß
40_Museum als Gebäude_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.9 KB
Die Kinder stellen einen Transfer zwischen den Exponaten im Museum und ihrem eigenen Lebensumfeld her.
No 42 - farbig
42_ Museum mit nach Hause nehmen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.8 KB
No 42 - schwarz-weiß
42_ Museum mit nach Hause nehmen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
Die Kinder lernen die Institution "Museum" anhand der Berufe und Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen.
No 45 - farbig
45_Museumsreporterinnen und -reporter.pd
Adobe Acrobat Dokument
81.5 KB
No 45 - schwarz-weiß
45_Museumsreporterinnen und -reporter_sw
Adobe Acrobat Dokument
81.7 KB
Kinder erfahren die Besonderheit eines Originals: Es ist selten, historisch, von künstlerischem Wert und muss sorgsam behandelt werden.
No 49 - farbig
49_Originale berühren.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.9 KB
No 49 - schwarz-weiß
49_Originale berühren_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.1 KB
Die Kinder beobachten Exponate und andere Dinge im Museum schnell und konzentriert.
No 58 - farbig
58_Stimmt! - Stimmt nicht!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.3 KB
No 58 - schwarz-weiß
58_Stimmt! - Stimmt nicht!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.6 KB
Kinder erfahren das physikalische Phänomen des Reibungswiderstands durch eigenes Experimentieren auf unterschiedlichen Teststrecken.
No 59 - farbig
59_Streckentester - Warum alles glatt lä
Adobe Acrobat Dokument
79.9 KB
No 59 - schwarz-weiß
59_Streckentester_Warum alles glatt läuf
Adobe Acrobat Dokument
80.2 KB
Kinder entwickeln am Beispiel der vier Jahreszeiten eine Vorstellung, was ein Symbol ist und lernen dabei Museumsexponate oder Alltagsgegenstände kennen.
No 62 - farbig
62_Versteckte Jahreszeiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.9 KB
No 62 - schwarz-weiß
62_Versteckte Jahreszeiten_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.2 KB
Die Kinder nehmen "typische" Haltungen ein und spielen Szenen nach, um sich in Objekte und deren fremdartige Entstehungszeiten oder -kulturen zu versetzen und sich ihnen so zu
nähern.
No 63 - farbig
63_Vorhang auf!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.7 KB
No 63 - schwarz-weiß
63_Vorhang auf!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.0 KB
Kinder vollziehen den Kreislauf des Pflanzenwachstums durch eigene Bewegungen nach und verstehen ihn dadurch leichter.
No 64 - farbig
64_Wachsen wie eine Pflanze.pdf
Adobe Acrobat Dokument
84.1 KB
No 64 - schwarz-weiß
64_Wachsen wie eine Pflanze_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
84.4 KB
Kinder erschließen sich Gegenstände durch Tasten und Fühlen.
No 65 - farbig
65_Was ist im Fühlsäckchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.9 KB
No 65 - schwarz-weiß
65_Was ist im Fühlsäckchen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.2 KB
Die Kinder lernen Titel von Kunstwerken als Interpretationshilfen und Fantasieanregungen kennen.
No 71 - farbig
71_Wie heißt Du denn.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.8 KB
No 71 - schwarz-weiß
71_Wie heißt Du denn_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.0 KB
Kinder können beobachten, dass eine bestimmte Menge an Helium nur ein spezifisches Gewicht tragen kann.
No 72 - farbig
72_Wieviel trägt der Gasballon.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.2 KB
No 72 - schwarz-weiß
72_Wieviel trägt der Gasballon_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.5 KB