Die Fähigkeit, eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln, die zu Empathie und Perspektivübernahme ebenso fähig ist, wie zu selbstgesteuertem Handeln und Lernen.
Die Kinder lernen eine Abteilung oder Ausstellung des Museums erstmalig kennen, indem sie "Ähnliches" zu Gegenständen ihrer Lebenswelt suchen.
No 1 - farbig
1_Ähnliches im Museum finden.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.2 KB
No 1 - schwarz-weiß
1_Ähnliches im Museum finden_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.4 KB
Die Kinder setzen Themen und Objekte in Bewegungen um, um diese zu verstehen und ihre Konzentration zu fördern.
No 2 - farbig
2_Aufgepasst und losbewegt!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
No 2 - schwarz-weiß
2_Aufgepasst und losbewegt!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
Kinder nehmen einzelne geometrische Formelemente durch Nachbalancieren bewusst wahr.
No 3 - farbig
3_ Balancieren nach Originalen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
No 3 - schwarz-weiß
3_ Balancieren nach Originalen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
Die Kinder verarbeiten Raumeindrücke oder Eindrücke von Objekten zeichnerisch oder malerisch, indem sie sich an ihren "Blick hinter die Museumstür" erinnern.
No 5 - farbig
5_Blick hinter die Tür.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.9 KB
No 5 - schwarz-weiß
5_Blick hinter die Tür_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.2 KB
Kleine Gegenstände, die die Kinder im Museum geschenkt bekommen, regen sie dazu an, vom Museumsbesuch zu erzählen.
No 9 - farbig
9_Das habe ich im Museum erlebt ....pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 9 - schwarz-weiß
9_Das habe ich im Museum erlebt ..._sw.p
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder erleben die Faszination und Wertschätzung anderer Kulturen oder Sprachen auch durch die Begegnung im Museum.
No 10 - farbig
10_Du sprichst komisch, aber ich kann Di
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
No 10 - schwarz-weiß
10_Du sprichst komisch, aber ich kann Di
Adobe Acrobat Dokument
81.4 KB
Kindliche Identifikationsfiguren ermöglichen einen altersgerechten und direkten Zugang zu Inhalten.
No 13 - farbig
13_Ein Kind erzählt Kindern.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.7 KB
No 13 - schwarz-weiß
13_Ein Kind erzählt Kindern_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.0 KB
Die Kinder finden durch das Vorlesen passender Märchen, Geschichten oder das Anschauen passender Bilderbücher einen Zugang zu Objekten und Themen.
No 16 - farbig
16_Es war einmal.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.7 KB
No 16 - schwarz-weiß
16_Es war einmal_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.0 KB
Die Kinder experimentieren frei mit unbekannten und bekannten Materialien und deren Eigenschaften.
No 17 - farbig
17_Experiment total.pdf
Adobe Acrobat Dokument
92.5 KB
No 17 - schwarz-weiß
17_Experiment total_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
92.8 KB
In der Farbenhöhle können Kinder ein Gespür für die Wirkung, für Kälte oder Wärme von Farben entwickeln.
No 20 - farbig
20_Farbenhöhle.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.8 KB
No 20 - schwarz-weiß
20_Farbenhöhle_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.1 KB
Eine Geschichte versetzt die Kinder in eine "andere Welt". Ihre Fantasie wird angeregt, sich in das Leben in früheren Zeiten zu versetzen und die Unterschiede zu ihrem Leben
wahrzunehmen.
No 26 - farbig
26_Geschichte hören.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.5 KB
No 26 - schwarz-weiß
26_Geschichte hören_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.7 KB
Durch das Begehen historischer Bauten oder Geräte können Kinder eine Vorstellung vergangener Lebenssituationen entwickeln.
No 27 - farbig
27_Historische Bauten begehen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.4 KB
No 27 - schwarz-weiß
27_Historische Bauten begehen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.7 KB
Kinder erleben in Begleitung eines Erzählers oder einer Erzählerin vergangene Zeiten, fremde Kulturen, eine neue Perspektive.
No 29 - farbig
29_Ich erzähle Euch meine Geschichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.7 KB
No 29 - schwarz-weiß
29_Ich erzähle Euch meine Geschichte_sw.
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder nähern sich Exponaten auf fantasievolle Weise durch Identifizierung und Empathie sowie Neugierde und Befragung.
No 31 - farbig
31_Interview mit einem Exponat.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
No 31 - schwarz-weiß
31_Interview mit einem Exponat_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.4 KB
Kinder erschließen heutige oder vergangene Alltagswelten am Beispiel der Kleidung.
No 32 - farbig
32_Kleider machen Kinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
No 32 - schwarz-weiß
32_Kleider machen Kinder_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.4 KB
Figuren, Kuscheltiere oder Puppen helfen den Kindern, erste Berührungsängste zu überwinden und dienen als freundlich-spielerische Wissensvermittler.
No 33 - farbig
33_Komm mit, ich zeig' Dir was!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.3 KB
No 33 - schwarz-weiß
33_Komm mit, ich zeig' Dir was!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.6 KB
Kinder erschließen die heutige oder vergangene Alltagswelten am Beispiel der Ernährung.
No 34 - farbig
34_Koste mal!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.5 KB
No 34 - schwarz-weiß
34_Koste mal!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.8 KB
Durch eigenhändiges Ausprobieren einer Maschine entwickeln Kinder ein Verständnis für theoretisch nur schwer fassliche technische Abläufe, Funktionen und Zusammenhänge.
No 36 - farbig
36_Maschine marsch!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.2 KB
No 36 - schwarz-weiß
36_Maschine marsch!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.5 KB
Die Kinder stärken ihre Freude am Vergleichen und die Fähigkeit zur persönlichen Geschmacksbildung durch die Begegnung mit einer Vielzahl von Exponaten.
No 38 - farbig
38_Mein Lieblingskunstwerk. Mein Lieblin
Adobe Acrobat Dokument
83.4 KB
No 38 - schwarz-weiß
38_Mein Lieblingskunstwerk. Mein Lieblin
Adobe Acrobat Dokument
83.7 KB
Die Kinder erschließen sich den Zugang zu Objekten, die sich aus klaren geometrischen Körpern zusammensetzen, durch Experimentieren mit Modellformen.
No 46 - farbig
46_Objekt-Baukasten.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 46 - schwarz-weiß
46_Objekt-Baukasten_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
89.0 KB
Kinder entwickeln ein Gespür für Zeit, für ein relatives Früher oder Später und so die Basis historischen Bewusstseins.
No 70 - farbig
70_Wer war zuerst da.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.3 KB
No 70 - schwarz-weiß
70_Wer war zuerst da_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.6 KB