Ästhetische Kompetenz umfasst zugleich die Wahrnehmung mit allen Sinnen und das eigene schöpferische Tun.
Die Kinder setzen Themen und Objekte in Bewegungen um, um diese zu verstehen und ihre Konzentration zu fördern.
No 2 - farbig
2_Aufgepasst und losbewegt!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
No 2 - schwarz-weiß
2_Aufgepasst und losbewegt!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
Kinder nehmen einzelne geometrische Formelemente durch Nachbalancieren bewusst wahr.
No 3 - farbig
3_ Balancieren nach Originalen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
No 3 - schwarz-weiß
3_ Balancieren nach Originalen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
Die Kinder lernen die Atmosphäre eines Gemäldes anhand visueller und akustischer Impulse intensiv kennen.
No 4 - farbig
4_Bilder zum Klingen bringen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.6 KB
No 4 - schwarz-weiß
4_Bilder zum Klingen bringen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.9 KB
Die Kinder verarbeiten Raumeindrücke oder Eindrücke von Objekten zeichnerisch oder malerisch, indem sie sich an ihren "Blick hinter die Museumstür" erinnern.
No 5 - farbig
5_Blick hinter die Tür.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.9 KB
No 5 - schwarz-weiß
5_Blick hinter die Tür_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.2 KB
Die Kinder sammeln zeichnerische oder malerische Assoziationen zu einem Thema oder Objekt auf Glas-Dias.
No 6 - farbig
6_Brainstorming mit Dias.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.4 KB
No 6 - schwarz-weiß
6_Brainstorming mit Dias_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
89.6 KB
Kleine Gegenstände, die die Kinder im Museum geschenkt bekommen, regen sie dazu an, vom Museumsbesuch zu erzählen.
No 9 - farbig
9_Das habe ich im Museum erlebt ....pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 9 - schwarz-weiß
9_Das habe ich im Museum erlebt ..._sw.p
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Die Kinder experimentieren frei mit unbekannten und bekannten Materialien und deren Eigenschaften.
No 17 - farbig
17_Experiment total.pdf
Adobe Acrobat Dokument
92.5 KB
No 17 - schwarz-weiß
17_Experiment total_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
92.8 KB
Ausgehend von der Wirkung der Farben erleben die Kinder Visuelles mit allen fünf Sinnen.
No 19 - farbig
19_Farben sehen, hören, riechen, fühlen,
Adobe Acrobat Dokument
81.0 KB
No 19 - schwarz-weiß
19_Farben sehen, hören, riechen, fühlen,
Adobe Acrobat Dokument
81.3 KB
In der Farbenhöhle können Kinder ein Gespür für die Wirkung, für Kälte oder Wärme von Farben entwickeln.
No 20 - farbig
20_Farbenhöhle.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.8 KB
No 20 - schwarz-weiß
20_Farbenhöhle_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.1 KB
Kinder können einen eigenen Zugang zum Objekt erhalten, der genaues Hinsehen und farbliches Unterscheidungsvermögen schult.
No 21 - farbig
21_Farbkarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.3 KB
No 21 - schwarz-weiß
21_Farbkarten_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.6 KB
Die Kinder geben die Wirkung der Farben mit Musikinstrumenten wieder und nehmen sie dadurch ganz anders wahr.
No 22 - farbig
22_Farbklänge.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.6 KB
No 22 - schwarz-weiß
22_Farbklänge_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.9 KB
Beim Farbtropfen-Experiment nehmen die Kinder eine Farbe konzentriert wahr.
No 23 - farbig
23_Farbtropfen-Experiment.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.4 KB
No 23 - schwarz-weiß
23_Farbtropfen-Experiment_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
Entdeckendes Wahrnehmen von Objekten über fokussierte Blicke auf Details.
No 24 - farbig
24_Fokusröhre.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 24 - schwarz-weiß
24_Fokusröhre_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder erlernen den Umgang mit dem Forschungsinstrument "Stereomikroskop" und gewinnen Erkenntnisse durch neue Blickwinkel, durch Vergrößerung.
No 25 - farbig
25_Forscherblick durch's Stereomikroskop
Adobe Acrobat Dokument
84.5 KB
No 25 - schwarz-weiß
25_Forscherblick durch's Stereomikroskop
Adobe Acrobat Dokument
84.7 KB
Spielerisch üben Kinder das differenzierte Hören und bringen Geräusche mit Dingen oder Materialien in Verbindung.
No 28 - farbig
28_Hör genau hin!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
76.5 KB
No 28 - schwarz-weiß
28_Hör genau hin!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
85.7 KB
Kinder lernen, Objekte genau zu betrachten, eigene Entdeckungen zu machen und aus der Fülle von optischen Anreizen auszuwählen.
No 30 - farbig
30_Ich sehe was, was Du nicht siehst ...
Adobe Acrobat Dokument
78.3 KB
No 30 - schwarz-weiß
30_Ich sehe was, was Du nicht siehst ...
Adobe Acrobat Dokument
87.5 KB
Kinder nähern sich Exponaten auf fantasievolle Weise durch Identifizierung und Empathie sowie Neugierde und Befragung.
No 31 - farbig
31_Interview mit einem Exponat.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
No 31 - schwarz-weiß
31_Interview mit einem Exponat_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.4 KB
Mit den Materialboxen lernen Kinder verschiedene Materialien und Themen kennen. Sie "be-greifen" und erleben mit allen Sinnen.
No 37 - farbig
37_Materialboxen mit allen Sinnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.5 KB
No 37 - schwarz-weiß
37_Materialboxen mit allen Sinnen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.9 KB
Die Kinder stärken ihre Freude am Vergleichen und die Fähigkeit zur persönlichen Geschmacksbildung durch die Begegnung mit einer Vielzahl von Exponaten.
No 38 - farbig
38_Mein Lieblingskunstwerk. Mein Lieblin
Adobe Acrobat Dokument
83.4 KB
No 38 - schwarz-weiß
38_Mein Lieblingskunstwerk. Mein Lieblin
Adobe Acrobat Dokument
83.7 KB
Als kleine Käfer erleben die Kinder Exponate und Museumsräume aus ungewohnten Perspektiven bzw. in fremden Dimensionen. Sie sehen Exponate und Museum "mit neuen Augen".
No 43 - farbig
43_Museumskäfer.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.2 KB
No 43 - schwarz-weiß
43_Museumskäfer_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.5 KB
Genaues Erkennen von Details und Verstehen von Materialeigenschaften.
No 44 - farbig
44_Museumslupe.pdf
Adobe Acrobat Dokument
78.9 KB
No 44 - schwarz-weiß
44_Museumslupe_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.2 KB
Die Kinder erschließen sich den Zugang zu Objekten, die sich aus klaren geometrischen Körpern zusammensetzen, durch Experimentieren mit Modellformen.
No 46 - farbig
46_Objekt-Baukasten.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 46 - schwarz-weiß
46_Objekt-Baukasten_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
89.0 KB
Kinder erkunden Objekte. Sie gewinnen sensomotorische Eindrücke, die die Grundlage für das weitere Verständnis bilden.
No 47 - farbig
47_Objekte erkunden.pdf
Adobe Acrobat Dokument
83.2 KB
No 47 - schwarz-weiß
47_Objekte erkunden_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
83.5 KB
Das Zusammensetzen eines Objekt-Puzzles führt zu intensiver individueller und gemeinschaftlicher Betrachtung und regt zu eigenen Fragen an.
No 48 - farbig
48_Originale als Puzzle.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.5 KB
No 48 - schwarz-weiß
48_Originale als Puzzle_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.8 KB
Kinder nehmen Farben intensiv wahr, indem sie mit Pipetten und flüssigen Farben experimentieren.
No 50 - farbig
50_Pipettentropfbilder.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 50 - schwarz-weiß
50_Pipettentropfbilder_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder erschließen sich Materialeigenschaften, Funktionsweisen von Werkzeugen und Geräten durch eigenes Experimentieren im Museum.
No 51 - farbig
51_Probiere es selbst!.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.8 KB
No 51 - schwarz-weiß
51_Probiere es selbst!_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.1 KB
Kinder gewinnen sinnliche Eindrücke über den Umgang mit "Fundstücken".
No 53 - farbig
53_Schatzsuche im Sand.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.8 KB
No 53 - schwarz-weiß
53_Schatzsuche im Sand_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
83.1 KB
Die Kinder lernen Gegenstände und Materialien auf sinnlich-spielerische, Neugier und Spannung anregende Weise kennen.
No 54 - farbig
54_Schatzsuche unter Wasser.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.6 KB
No 54 - schwarz-weiß
54_Schatzsuche unter Wasser_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.9 KB
Die Kinder schleifen ihren eigenen Bernstein. Sie lernen dabei verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen und üben Bewegungsabläufe ein.
No 55 - farbig
55_ Schleifen von Bernstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument
84.5 KB
No 55 - schwarz-weiß
55_ Schleifen von Bernstein_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
84.8 KB
Mit ihren Händen geben die Kinder Botschaften weiter und vertiefen so ihre bisherigen Eindrücke oder Erkenntnisse.
No 57 - farbig
57_Stille Post mit den Händen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.4 KB
No 57 - schwarz-weiß
57_Stille Post mit den Händen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.6 KB
Das Kreieren von Papierkleidern fördert Fantasie, Geschicklichkeit und soziale Fähigkeiten.
No 60 - farbig
60_Vergängliche Mode - Papierkleider.pdf
Adobe Acrobat Dokument
81.4 KB
No 60 - schwarz-weiß
60_Vergängliche Mode - Papierkleider_sw.
Adobe Acrobat Dokument
81.7 KB
Die Kinder erfahren durch eigenes Probieren, dass Gegenstände gleicher Größe ein sehr unterschiedliches Gewicht haben können.
No 66 - farbig
66_Was ist schwerer.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.9 KB
No 66 - schwarz-weiß
66_Was ist schwerer_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
83.2 KB
Die Kinder überprüfen die Schwimmfähigkeit von Materialien und Gegenständen durch eigene Experimente und gewinnen dadurch Erkenntnisse zu den Eigenschaften unterschiedlicher
Materialien.
No 67 - farbig
67_Was kann schwimmen.pdf
Adobe Acrobat Dokument
85.9 KB
No 67 - schwarz-weiß
67_Was kann schwimmen_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
86.2 KB
Die Kinder erkennen Gemeinsamkeiten ganz unterschiedlicher Dinge und benennen diese.
No 68 - farbig
68_Was mag wohl in der Kiste sein.pdf
Adobe Acrobat Dokument
79.8 KB
No 68 - schwarz-weiß
68_Was mag wohl in der Kiste sein_sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
80.1 KB
Kinder nutzen visuelle Vorlagen als unmittelbaren Ausgangspunkt für die eigene bildnerische Arbeit. Das "Weitermalen" bereichert ihre kreativ-künstlerische Tätigkeit und
Inspiration.
No 69 - farbig
69_... Weitermalen ....pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.3 KB
No 69 - schwarz-weiß
69_... Weitermalen ..._sw.pdf
Adobe Acrobat Dokument
82.5 KB